Wir sind etwas mehr als eine Woche von der WWDC-Keynote entfernt, bei der Apple voraussichtlich eine Vielzahl neuer KI-Funktionen als Teil von iOS 18 ankündigen wird. Dies ist der Moment, in dem Siri endlich mit generativer KI ausgestattet wird, dank einer Partnerschaft mit OpenAI zur Integration der ChatGPT-Technologie. In diesem Artikel findet ihr alle geleakten Infos zur Zukunft von iOS18!
2024: Das Jahr der Generativen KI-Features
Es ist unfair zu behaupten, Apple sei ein Neuling im Bereich der KI. Das Unternehmen hat bereits umfangreiche maschinelle Lerntechnologien, insbesondere in seiner Kamera-App, verwendet. Hierbei kommen Funktionen der rechnergestützten Fotografie zum Einsatz, die von Belichtungsreihen bis hin zu künstlichen Schärfentiefeeffekten reichen.
Während Siri von anderen intelligenten Assistenten überholt wurde, liegt das zum Teil daran, dass Apple den Schutz der Privatsphäre seiner Nutzer höher priorisiert hat. Gleichzeitig hat die generative KI unsere Erwartungen an intelligente Assistenten grundlegend verändert. Wir erwarten nun mehr konversationelle Interaktionen und ein besseres Verständnis von Kontext und Intention.
Deshalb wird Apple in diesem Jahr KI-Features in den Mittelpunkt seiner Software-Updates stellen. Doch was genau ist die Zukunft von iOS 18?
Ein wesentlich intelligenterer Siri
Apples oberste KI-Priorität besteht darin, Siri intelligenter zu machen. Das Ziel ist, die oft stockenden Antworten und das Missverständnis dessen, was wir wollen, zu eliminieren. Siri soll nicht mehr nur auf das Web verweisen, sondern direkte, gesprochene Antworten geben.
Die Firma plant, Siri grundlegend neu zu gestalten und dabei auf große Sprachmodelle (LLM) zu setzen, vermutlich eine Kombination aus Apples eigenem LLM und OpenAIs ChatGPT-Technologie. Der komplette Rollout wird allerdings erst im nächsten Jahr erwartet, mit einem Zwischenupdate in der ersten Version von iOS 18.
Spezifische Verbesserungen
- Besseres Verständnis der Nutzerwünsche: Siri wird besser darin, die spezifischen Bedürfnisse der Nutzer zu verstehen.
- Gesprochene Antworten statt Web-Links: Anstatt einfach auf Websites zu verweisen, wird Siri direkte Antworten liefern.
- Kenntnisse über Kontakte, Termine und Orte: Siri wird kontextuell intelligentere Antworten geben, indem es mehr über persönliche Daten weiß.
- Fähigkeit, Benachrichtigungen und Nachrichten zusammenzufassen: Siri wird in der Lage sein, zusammengefasste Informationen zu liefern.
- Interaktion mit Apps: Befehle wie “Verschiebe diese Notiz in meinen neuen Ordner” werden möglich sein.
- Verkettung mehrerer Befehle: Komplexe Befehle wie “Schneide dieses Foto auf ein Quadrat zu und sende es an Sam” werden unterstützt.
Diese Verbesserungen werden Siri viel nützlicher machen, insbesondere bei der Steuerung von HomeKit-Geräten, wo bisher nur einzelne Befehle möglich waren.
KI-Foto-Bearbeitungsfunktionen
Berichte deuten auf KI-gesteuerte Objektentfernung hin, um unerwünschte Personen und Objekte aus Fotos zu entfernen. Eine neue “Clean Up”-Funktion wird es Nutzern ermöglichen, Objekte durch generative KI-Software aus Bildern zu entfernen.
Zusätzlich arbeitet Apple an textbasierter Fotobearbeitung, bei der man einfach sagt, was man erreichen möchte, z.B. “Mach den Himmel blauer”. Das Gerät interpretiert dies als “Identifiziere und wähle den Himmel aus und erhöhe die Sättigung in diesem Bereich um 20%”.
Mögliche Funktionen umfassen:
- Zuschneiden, Größenänderung, Drehen, Spiegeln
- Filter hinzufügen
- Spezifische Fotoelemente wie Augen, Haare und Kleidung bearbeiten
Obwohl diese Funktionen schrittweise eingeführt werden, wird das Endziel sein, dass Siri solche Befehle versteht und umsetzt.
Individuelle Emojis
Eine herausragende Neuerung ist die Verwendung von generativer KI zur Erstellung individueller Emojis. Apple entwickelt Software, die benutzerdefinierte Emojis basierend auf dem Text, den Nutzer eingeben, erstellen kann. Dies könnte entweder auf Anfrage geschehen oder iOS 18 schlägt automatisch ein individuelles Emoji vor, wenn man die Emoji-Taste drückt.
Weitere Möglichkeiten
Neben den sicher kommenden Siri-Verbesserungen, den Foto-Bearbeitungsfunktionen und den individuellen Emojis gibt es Berichte über zusätzliche KI-gestützte Features:
- Intelligentere Spotlight-Suchen: Verbesserte Suchfunktionen innerhalb des Systems.
- KI-unterstützte Codierung in Xcode: Unterstützung für Entwickler durch KI.
- KI-gestütztes Gesundheits- und Fitness-Coaching: Persönliche Gesundheits- und Fitnessvorschläge.
- KI-verbessertes Tagebuchschreiben: Unterstützung beim Führen eines digitalen Tagebuchs.
Apple könnte KI nutzen, um das Nutzererlebnis weiter zu verbessern, indem es beispielsweise intelligente Suchfunktionen für Apps ermöglicht oder Entwickler beim Coden unterstützt.
Verpasst nicht die spannenden Neuerungen auf der kommenden WWDC!
Für mehr Informationen und aktuelle Updates meldet euch für unseren Newsletter an und folgt Sophie Pochtler auf LinkedIn. Was denkt ihr über die neuen KI-Funktionen? Teilt eure Gedanken in den Kommentaren! Für weitere Infos zum Thema KI und Weiterbildungsmöglichkeiten seht euch unsere Workshops und Kurse an!