KW40: Archäologischer Inca Fund dank KI

By Published On: Oktober 4th, 2024
Keine Lust zu lesen?
Hör dir stattdessen unseren Podcast an!

@sophie-pochtler

KI entdeckt 303 neue Geoglyphen in der Nähe der Nazca-Linien

Wenn du von alten Zivilisationen fasziniert bist und wissen möchtest, wie moderne Technologie ihre Geheimnisse entschlüsseln kann, dann wirst du das hier lieben: Archäologen haben gerade mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) 303 neue Geoglyphen in der Nähe der berühmten Nazca-Linien in Peru entdeckt. Genau – diese neu gefundenen Figuren, die alles von Papageien und Affen bis hin zu abgetrennten Köpfen zeigen, verdoppeln fast die Anzahl der bisher bekannten Geoglyphen in diesem Gebiet.

Und was macht diese Entdeckung noch spannender? Die Technologie dahinter. KI und Drohnen revolutionieren, wie wir die antike Welt erforschen, und ermöglichen Archäologen, unglaubliche Funde schneller und genauer zu machen als je zuvor. Also, lass uns einen Blick darauf werfen, was diese Entdeckung bedeutet und wie KI das Spiel verändert.

Ein genauerer Blick auf die Entdeckung

Jahrzehntelang waren Forscher von den Nazca-Linien fasziniert – diesen riesigen, mysteriösen Formen, die vor über 2.000 Jahren in die Wüste gezeichnet wurden. Doch dank KI hat ein Team der japanischen Universität Yamagata, das gemeinsam mit IBM Research arbeitet, hunderte neue Geoglyphen entdeckt, von denen wir bisher nichts wussten.

Diese Geoglyphen sind kleiner als die berühmten Nazca-Figuren wie der Kolibri oder der Affe und stammen aus der Zeit um 200 v. Chr., was bedeutet, dass sie zur früheren Paracas-Kultur gehören. Diese Entdeckung füllt eine Lücke im historischen Puzzle und gibt uns ein klareres Bild davon, wie die Paracas schließlich zur Nazca-Zivilisation übergingen.

Wie KI und Drohnen die Archäologie verändern

Hier wird die Technologie richtig spannend. Normalerweise hätte es Jahre – wenn nicht Jahrzehnte – gedauert, Geoglyphen in der Wüste manuell zu finden. Aber jetzt können Archäologen dank KI und niedrig fliegender Drohnen riesige Flächen in wenigen Tagen abdecken. Die Drohnen nehmen hochauflösende Bilder auf, und die KI analysiert diese Bilder, um Muster zu erkennen, die mit bloßem Auge fast unmöglich zu entdecken wären.

Tatsächlich sagen die Forscher, dass es früher fast 100 Jahre dauerte, 430 Geoglyphen mit traditionellen Methoden zu finden. Mit KI? Nur sechs Monate, um 303 neue zu entdecken. Das ist wirklich ein Game-Changer!

Was zeigen die neuen Geoglyphen?

Was genau zeigen diese neu entdeckten Geoglyphen? Nun, sie sind ziemlich vielfältig. Es gibt Darstellungen von Tieren wie Papageien, Katzen, Affen und sogar Schwertwalen. Aber es wird etwas intensiver, wenn man auf Bilder von Menschen stößt, die abgetrennte Köpfe halten – ein Hinweis auf die Kopfjagd-Praktiken alter peruanischer Kulturen.

Anders als die riesigen Figuren der Nazca-Zivilisation scheinen diese kleineren Geoglyphen Szenen aus dem Alltag darzustellen. Laut Johny Isla, Perus Chefarchäologe für die Nazca-Linien, wurden diese Figuren wahrscheinlich „von Menschen für Menschen“ gemacht, was darauf hindeutet, dass sie vielleicht territoriale Markierungen oder Familiensymbole waren und nicht nur großartige Opfergaben an die Götter.

Es ist faszinierend zu denken, dass diese Geoglyphen, die wahrscheinlich Teil des täglichen Lebens der alten Menschen waren, tausende Jahre direkt vor unseren Augen verborgen lagen!

Warum diese Entdeckung wichtig ist

Warum ist diese Entdeckung so bedeutsam? Zum einen erweitert sie unser Verständnis der Paracas- und Nazca-Kulturen und hilft uns, die Entwicklung ihrer künstlerischen und kulturellen Ausdrucksformen im Laufe der Zeit besser zu verstehen. Aber sie zeigt auch, wie KI und Drohnentechnologie die Archäologie verändern. Wir sind jetzt in der Lage, riesige Gebiete zu erkunden, die früher fast unmöglich zu vermessen waren.

Diese Tools ermöglichen es uns, antike Geheimnisse in einem viel schnelleren Tempo zu lüften, was bedeutet, dass wir kurz vor weiteren spannenden Entdeckungen stehen. Und wenn KI uns in nur wenigen Monaten helfen kann, 303 neue Geoglyphen zu finden – wer weiß, welche anderen verborgenen Schätze wir als Nächstes entdecken werden?

Ein Blick in die Zukunft: Was kommt als Nächstes für KI in der Archäologie?

Dieser Durchbruch in Peru ist erst der Anfang. Mit zunehmendem Fortschritt der KI- und Drohnentechnologie können wir mit noch mehr Entdeckungen rechnen – nicht nur in Peru, sondern auf der ganzen Welt. Von Wüsten bis hin zu Dschungeln hilft uns KI, die Geheimnisse alter Zivilisationen schneller als je zuvor zu entschlüsseln.

Die Entdeckung dieser neuen Geoglyphen erinnert uns daran, wie viel Geschichte noch darauf wartet, entdeckt zu werden. Und je mehr wir moderne Technologie mit traditioneller Feldforschung kombinieren, desto grenzenloser werden die Möglichkeiten für zukünftige Funde.

Teile diesen Beitrag

Verfasst von: Sophie Pochtler

Sophie ist eine Produktdesignerin mit über 10 Jahren Erfahrung in der Produktentwicklung bei einem führenden Technologieunternehmen. Ihre Leidenschaft für Innovation und die tägliche Nutzung von KI in den letzten 3 Jahren haben sie zu einer lösungsorientierten Innovatorin geformt. Unter Anwendung der Prinzipien des „Design Thinkings“ arbeitet sie eng mit Unternehmen zusammen, um sowohl Ziele als auch Herausforderungen zu verstehen, und entwickelt maßgeschneiderte Lösungen, die perfekt auf die Bedürfnisse ihrer Kunden abgestimmt sind.